Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten

„Allgäuer Milch und Fleisch gehören zusammen“ – um was geht es und wer macht das?
Die Vermarktung von Bio-Milch aus dem Allgäu entwickelt sich seit Jahrzehnten sehr positiv. Für viele bäuerliche Kleinbetriebe, die in unserer Region noch sehr oft vorhanden sind, ist die Bio-Landwirtschaft ein Zukunftsmodell und für die Region eine große Chance den landwirtschaftlichen Strukturwandel zu bremsen und sich als Urlaubsregion noch stärker zu profilieren.
Bei der Bio-Milchproduktion fallen jedoch ganz natürlich auch Kälber für die Rindermast an. Da diese in der Regel noch in die konventionelle Intensivmast vermarktet werden, wurde das Projekt „Allgäuer Milch & Fleisch gehören zusammen“ durch die Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten initiiert. Im Projekt arbeiten gemeinsam mit der Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten Bio-Bauern, Verbände, Ämter, Verarbeiter und viele weitere Institutionen Hand in Hand an verschiedenen Lösungsansätzen.
Ziel ist es, eine regionale Aufzucht, Mast und Vermarktung der Bio-Tiere aus Milchviehbetrieben (Rinder, Ziegen) zu entwickeln und zu fördern.
Dies soll so umgesetzt werden, dass die Region nachhaltig davon profitiert. Das heißt konkret:
• Standortangepasste Aufzucht der Tiere – Weidefleisch
• Förderung einer nachhaltigen, klimapositiven Landwirtschaft
• Bedürfnisorientierte Haltung und Fütterung der Tiere
• Förderung von fairer Zusammenarbeit, Vernetzung und Unterstützung von Landwirten
• Förderung der mutter- und ammengebundenen Kälberaufzucht als Alternative zur Mutterkuhhaltung
• Stärkung der regionalen Metzgereien, Verarbeiter, Gastronomie und Handel
• Sensibilisierung der Verbraucher und Gastronomie für das Thema und für den Wert von regionalem Weidefleisch
• Allgäuer Weiderindfleisch als regionales Genussprodukt fördern
Hand in Hand – Das Team der Öko-Modellregion
Projektmanagement: Beate Reisacher, Sarah Diem und Cornelia Bögel
Träger: Landkreis Oberallgäu, Stadt Kempten
Gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten im Rahmen des Landesprogramms BioRegio 2020
Begleitung durch das Beraternetzwerk: Vertreter von Landkreis Oberallgäu, Stadt Kempten, Kreistag Oberallgäu, Stadtrat Kempten, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten, Bio-Verbände, Bayerischer Bauernverband, Bio-Ring Allgäu, Oberallgäuer Kommunen, Regionalentwicklung Oberallgäu, Allgäuer Alpgenuss

Kontakt
Anschrift
Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten
Kemptener Str. 39
87509 Immenstadt
Telefon
T. 0 83 23 / 9 98 36-40
Webseite
www.oekomodellregionen.bayern/oberallgaeu-kempten
